Glasoase - Terrassenspaß bei jedem Wetter 

In einer "Glasoase" lässt sich der Lieblingsplatz im Freien länger nutzen
Wenn es Sommer wird in den europäischen Ländern südlich der Alpen, ist dauerhafter Sonnenschein so gut wie sicher. Doch diesseits der Alpen muss auch in den schönsten Monaten immer mal wieder mit feuchter Witterung gerechnet werden. Was Gartenbesitzer und Landwirtschaft auf der einen Seite freut, ist auf der anderen Seite das Leid vieler Terrassenfans. Denn während der schönen Tage möchten sie so viel Zeit wie möglich beim Grillen, Reden und Feiern mit Freunden und Familie im Freien verbringen. Dann ärgert man sich, wenn Petrus einem einen Strich durch die Rechnung macht.
Glas-Schiebewände für Überdachungen 

Geschützter Terrassengenuss
Wer mehr Zeit im Freien verbringen will, muss sich nicht bei Wind und Wetter die Wanderschuhe schnüren. Er kann sich auch auf seiner Ter-rasse aufhalten, wenn sie von oben und seitlich gut geschützt ist, zum Beispiel durch Schiebewände aus Glas.
Um länger draußen bleiben zu können, besitzen viele Terrassengenießer mittlerweile eine Überdachung für ihren Außenbereich. So sind sie zwar von oben vor Nässe geschützt. Kühler Wind und Schlagregen können den Auf-enthalt trotzdem äußerst unangenehm machen. Was liegt da näher, als für seitlichen Schutz zu sorgen. Damit die Sicht nach draußen nicht behindert wird, gibt es große transparente Glaselemente, die sich problemlos an fast jede Dachkonstruktion anbinden lassen.
Wintergärten 

Als Wintergarten bezeichnet man einen Anbau an ein Gebäude oder ein selbständiges Bauwerk, dessen Dach und Seitenwände größtenteils aus Glas bestehen. Der richtig konstruierte Wintergarten nutzt den Glashauseffekt (Treibhauseffekt) anstelle konventioneller Heizungstechniken zum Erreichen einer Raumtemperatur, die das Überwintern von geeigneten Pflanzen ermöglicht. Die passive Sonnenenergienutzung führt selbst bei geringer direkter Sonneneinstrahlung bzw. Streulicht zu einer spürbaren Aufheizung der Innenraumluft gegenüber der Außenluft. Um diesen Effekt zu optimieren, muss ein Großteil der Glasfassade nach Süden ausgerichtet sein.